|  |  |  | 
| Im Jahr 1969 wurde diese deutsche Neuzüchtung von der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg vorgestellt.  Die Rebe ist eine Kreuzung aus Blauer Trollinger und Rubintraube. Sie reift circa 6-10 Tage nach dem Gutedel und gilt in Deutschland als spät reifend. Aus der Palas – Rebe gehen dunkle, rubinrote Weine hervor, die ähnlich der Rebsorte Cabernet Mitos sind und vor allem als Deckweinverwendet wird. Vom Geschmack sind die Weine neutral, weinig und angenehm.  | |